Die Finanzverwaltung möchte ihr BMF-Schreiben zur Abgrenzung von Aufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden überarbeiten. Der DStV hat zum Entwurf Stellung genommen.
Verhör(t) feiert 50 Folgen, der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) sein 50-jähriges Bestehen. Das ist Anlass für eine Sonderfolge, in der Torsten Lüth, Präsident des DStV, Fragen aus der Haufe Steuerredaktion beantwortet.
Das BVerfG hat das Verfahren zu einer Richtervorlage des BFH eingestellt, in der es um die steuerliche Behandlung von Einkünften ging, die aus einer grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehung zwischen einer Personengesellschaft und ihrem Gesellschafter erzielt werden.
Das BVerfG hat finanzgerichtliche Entscheidungen zur Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) aufgehoben. Im zugrunde liegenden Fall hatte das Finanzgericht die Klage des Beschwerdeführers wegen angeblich nicht fristgerechter Einreichung in elektronischer Form abgewiesen.
Holdingstrukturen bieten Unternehmen Vorteile wie Gewinnenthaftung, steuerliche Stundung und Flexibilität bei Investitionen. Doch sie sind kein Allheilmittel: Kosten, Komplexität und individuelle Ziele entscheiden über ihren tatsächlichen Nutzen für KMU und Startups.