Taxtech.blog
Einleitung Am 13. und 14.02.2025 fand die größte Convention in Sachen NFTs in der Pariser Grande Halle de la Villette statt. Am Tag der Verliebten trafen sich 20.000 Menschen und 400 Speaker zum Thema NFTs in Paris. Man könnte meinen, der Termin sei bewusst gewählt, denn auch in der Liebe geht es manchmal rasant, euphorisch […]
Der Beitrag Recap NFT-Paris 2025 – eine Momentaufnahme erschien zuerst auf taxtech.blog.
Solche oder ähnliche Memes liest der interessierte Kryptoenthusiast derzeit auf Social Media-Plattformen und in den Nachrichten. Doch was ist passiert? Der US-Wahlsieg für Donald Trump und sein klares Bekenntnis zu Kryptowährungen und zur Vereinfachung der Besteuerung hierfür führt dazu, dass der Bulle wieder einmal rennt. Er rennt sogar so stark, dass das bisherige Bitcoin-Allzeithoch übertroffen wurde. Notveräußerung […]
Der Beitrag Wenn der Bitcoin-Bulle rennt – der Staat die Milliarden verbrennt … erschien zuerst auf taxtech.blog.
Das fünfte Symposium für Digitale Betriebsprüfung lässt sich gar nicht so ganz in eine Schublade stecken. Diversität ist hier das Stichwort. E Das E steht für die E-Rechnung, die ab dem Jahr 2025 verpflichtend im B2B-Bereich kommt. Taufrisch liegt nun das finale BMF-Schreiben zur E-Rechnungspflicht vor. Elmar Mohl, der seit Beginn der Diskussionen um die […]
Der Beitrag E-DataxAI – Symposium für Digitale Betriebsprüfung 2024 erschien zuerst auf taxtech.blog.
https://www.esv.info/978-3-503-20084-9 Print, eBook Es ist da Die lang ersehnte Erstauflage mit 762 Seiten aus der Feder von Dipl.-Finanzwirt Gerd Achilles steht nun bald in meinem Bücherregal. Da das Werk so umfangreich und komplex geworden ist, werde ich einen Klotz zur Stabilisierung an das Regal hämmern müssen. Doch das ist auch wiederum das Besondere an Gerd […]
Der Beitrag Kassenführung – Aufzeichnung – Aufbewahrung – Vorlagepflichten erschien zuerst auf taxtech.blog.
Einstieg Vor ein paar Monaten stellte mir Stephan Bäumler seine Idee der eierlegenden Wollmilchsau als Plattform vor. Nicht nur, dass der Adressatenkreis der Plattform aus Verwaltung, Steuerberatung, Softwarehäusern und Verlagen bestehen soll, nein. Das Programm soll zudem eine Bandbreite von Veranstaltungen über Podcasts bis hin zu Social Media-Postings, Content zu Print und Digital, Blogging, Vorstellung von […]
Der Beitrag tax&bytes- die eierlegende Wollmilchsau für Steuern und Technologie erschien zuerst auf taxtech.blog.