Sidebar

IDEA-Hilfe.de
  • Suche
  • Newsfeeds
    • Newsletter
  • Home
  • Steuer-News
    • allgemeine Steuer-News
    • GOBD
    • IDEA
    • Kasse
    • SRP - Summarische Risikoprüfung
    • BFH-Entscheidungen
    • FG-Entscheidungen
    • E-Rechnungen
    • Umsatzsteuer
  • Webverzeichnis
    • Steuerrecht
      • BFH-Urteile
      • FG-Urteile
      • Steuerbehörden
      • Finanzämter
      • Formulare / Vordrucke
      • Steuersoftware
      • IDEA
      • Steuerkanzleien
      • Zeitschriften
      • Allgemeine Steuerlinks
      • E-Rechnungen-Links
      • Kassenlinks
      • Webinare
      • Umsatzsteuer
      • Gesetze
      • Verwaltungsschreiben
      • Open Data Links
    • Handelsrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht Ausland
      • Österreich
      • Schweiz
      • USA
    • Google-Suchhilfe
    • Tools for Data Science
  • Datenanalyse
    • IDEA
    • Microsoft Power BI
    • Netzwerkanalyse
    • Python
    • Open_Data
    • Machine_Learning
  • KI-Tools
    • KI-Tools Text zu Text
    • KI-Tools Text zu Bild
    • KI-Tools Text zu Sprache
    • KI-Tools Text zu Audio
    • KI-Tools Text zu Video
    • KI-Erkenner
    • KI-Tools-Sammlung
    • KI-Suchmaschinen
    • KI-PROMT-Sammlung
    • KI-PROMPT-Management
    • KI-Offline-Tools
    • KI-Spass
  • Chatbot

Home

taxpilot.ai - Taxpilot, Drive to simplicity - dein Steuer-Chatbot

Details
Super User
Natural Language Processing (NLP)
04. Februar 2024
Zugriffe: 340

taxpilot.ai - Taxpilot, Drive to simplicity - dein Steuer-Chatbot

Taxpilot, Drive to simplicity

At TaxPilot, we navigate the complexities of tax solutions to bring you clarity and ease. Our commitment is to deliver precise and reliable tax solutions, streamlining your tax journey with innovation and expertise.

Chatbot KI Steuerbot
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

Soziale Netzwerkanalyse - visuelle und interaktive Analyse von E-Mail-Kommunikationsnetzwerken mittels NetworkX

Details
Super User
Netzwerkanalyse
28. Januar 2024
Zugriffe: 325

🚀🌐 Entdecken Sie die Kraft von PyScript, NetworkX und Pandas für die steuerliche Betriebsprüfung! Diese innovative Kombination bietet eine visuelle und interaktive Analyse von E-Mail-Kommunikationsnetzwerken, ideal für die transparente Darstellung von Geschäftsbeziehungen. Perfekt für die steuerlichen Betriebsprüfungen, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Verpflichtungen korrekt abgewickelt werden.

🔍💡 Nutzen Sie diese fortschrittliche Technik, um Ihre Daten effektiv zu managen und Ihr Unternehmen voranzubringen. Weitere Infos und ein Beispiel finden Sie hier: https://majo2000.bplaced.net/python/python_pyscript_networkx2.html

Diese Technik kann auch offline in MS Power BI mittels Visual oder auch in der freien Software Gephi genutzt werden.

Zur rechtlichen Wertung siehe auch Finanzgericht Hamburg vom 23.03.2023 - Az. 2 K 172/19 - Abgabenordnung: Reichweite des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung bei Anforderung eines Emailjournals und in der Zeitschrift beck.digitax aus 6/2023 "Der Datenzugriff  auf Handels- und Geschäftsbriefe und sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind – Zugleich Anmerkung zum Urteil des FG Hamburg v. 23.3. 2023 – 2 K 172/19 Von Lars Wargowske und Stefan Werner"

#BusinessIntelligence #DataVisualization #TaxCompliance #Innovation #Steuerprüfung #NetworkAnalysis #digitaleBp #PowerBI 📊📈

FG-Urteil FG FG Hamburg PowerBI Netzwerkanalyse
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

BFH-Urteil vom 05.09.2023, Az. IX R 32/21 - Kontoauszüge - Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Besteuerungsverfahren gemäß § 29b AO

Details
Super User
BFH-Entscheidungen
28. Januar 2024
Zugriffe: 586

BFH-Urteil vom 05.09.2023, Az. IX R 32/21 - Kontoauszüge - Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Besteuerungsverfahren gemäß § 29b AO unter https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202310210/ 

Leitsätze

1. § 29b der Abgabenordnung (AO) legitimiert die Finanzbehörde, unter den dort genannten Voraussetzungen für sämtliche das Steuerverfahrensrecht betreffende Maßnahmen personenbezogene Daten zu verarbeiten.

2. § 29b AO genügt den Vorgaben des Art. 6 Abs. 3 der Datenschutz-Grundverordnung und verletzt nicht das unionsrechtliche Normwiederholungsverbot.

3. § 29b AO verstößt weder gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes) noch gegen das Recht auf Schutz personenbezogener Daten gemäß Art. 8 Abs. 1 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union.

Tenor

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 23.08.2021 - 5 K 42/21 wird als unbegründet zurückgewiesen.

BFH BFH-Urteil DSGVO Kontoauszug
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

Neue Funktion in CaseWare IDEA: Erstellen Sie beeindruckende animierte Zeitreihen mit Python!

Details
Super User
IDEA - Datenanalyse
14. Januar 2024
Zugriffe: 360

🌟 Neue Funktion in CaseWare IDEA: Erstellen Sie beeindruckende animierte Zeitreihen mit Python! 🌟

Entdecken Sie, wie Sie mit CaseWare IDEA und Python lebendige, animierte Zeitreihen gestalten können. Unsere neueste Funktion ermöglicht es Ihnen, Daten über einen Zeitraum von 14 Tagen auf faszinierende Weise darzustellen.

📈 Klassische Zeitreihe: Werfen Sie einen Blick auf Beispiel 1 (http://majo2000.bplaced.net/python/matplotlib_ani.html). Hier sehen Sie, wie eine einfache Zeitreihe zum Leben erweckt wird, indem Tag für Tag ein neuer Datenpunkt hinzugefügt wird. Diese Animation bietet eine klare und anschauliche Darstellung von Trends und Veränderungen über die Zeit. Zum Beispiel ist dies für eine taggenaue / stundengenaue Analyse einer elektronischen Kasse möglich.

🔍 Zeitreihenvergleich: Beispiel 2 (http://majo2000.bplaced.net/python/matplotlib_ani2.html) zeigt, wie Sie mehrere Zeitreihen gleichzeitig animieren können. Vergleichen Sie verschiedene Datensätze und entdecken Sie versteckte Muster und Zusammenhänge durch parallele Animationen. Vorstellbar hier sind die üblichen Vergleiche zwischen Warenumsatz und Wareneinkauf.

Diese Funktionen sind ideal für Analysten, Datenwissenschaftler und alle, die ihre Daten auf dynamische und interaktive Weise präsentieren möchten. Mit der Integration von Matplotlib's FuncAnimation in CaseWare IDEA wird die Datendarstellung nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend.

🚀 Probieren Sie es jetzt aus und bringen Sie Ihre Datenanalyse auf das nächste Level!

Hast du nur statische Visualisierungen oder schaust du schon Animationen?

Kasse IDEA Datenanalyse Python
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s
Seite 16 von 96
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework