Sidebar

IDEA-Hilfe.de
  • Suche
  • Newsfeeds
    • Newsletter
  • Home
  • Steuer-News
    • allgemeine Steuer-News
    • GOBD
    • IDEA
    • Kasse
    • SRP - Summarische Risikoprüfung
    • BFH-Entscheidungen
    • FG-Entscheidungen
    • E-Rechnungen
    • Umsatzsteuer
  • Webverzeichnis
    • Steuerrecht
      • BFH-Urteile
      • FG-Urteile
      • Steuerbehörden
      • Finanzämter
      • Formulare / Vordrucke
      • Steuersoftware
      • IDEA
      • Steuerkanzleien
      • Zeitschriften
      • Allgemeine Steuerlinks
      • E-Rechnungen-Links
      • Kassenlinks
      • Webinare
      • Umsatzsteuer
      • Gesetze
      • Verwaltungsschreiben
      • Open Data Links
    • Handelsrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht Ausland
      • Österreich
      • Schweiz
      • USA
    • Google-Suchhilfe
    • Tools for Data Science
  • Datenanalyse
    • IDEA
    • Microsoft Power BI
    • Netzwerkanalyse
    • Python
    • Open_Data
    • Machine_Learning
  • KI-Tools
    • KI-Tools Text zu Text
    • KI-Tools Text zu Bild
    • KI-Tools Text zu Sprache
    • KI-Tools Text zu Audio
    • KI-Tools Text zu Video
    • KI-Erkenner
    • KI-Tools-Sammlung
    • KI-Suchmaschinen
    • KI-PROMT-Sammlung
    • KI-PROMPT-Management
    • KI-Offline-Tools
    • KI-Spass
  • Chatbot

Home

FG Düsseldorf vom 10.10.2024, Az. 14 K 2292/22 G, Zwischenurteil - Ablaufhemmung trotz Unterbrechung der Betriebsprüfung

Details
Super User
FG-Entscheidungen
07. Dezember 2024
Zugriffe: 626

FG Düsseldorf vom 10.10.2024, Az. 14 K 2292/22 G, Zwischenurteil - Ablaufhemmung trotz Unterbrechung der Betriebsprüfung unter https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/j2024/14_K_2292_22_G_Zwischenurteil_20241010.html oder unter https://openjur.de/u/2498623.html 

Entscheidungstenor:

Es wird festgestellt, dass der geänderte Gewerbesteuermessbescheid 2012 vom 28.05.2020 vor dem Ablauf der Festsetzungsfrist ergangen ist.

Die Kostenentscheidung bleibt dem Schlussurteil vorbehalten.

Die Revision wird zugelassen. Anhängig beim BFH unter Az. IV R 18/24 unter https://www.bundesfinanzhof.de/de/anhaengige-verfahren/aktuelle-verfahren/detail/STAH240400018/ 

BFH FG Betriebsprüfung FG Düsseldorf
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

FAQ zum Kassengesetz: BMF vom 02.12.2024 und Ausfüllhilfe zur Meldung der Kassensysteme

Details
Super User
Kasse
05. Dezember 2024
Zugriffe: 589

FAQ zum Kassengesetz: BMF vom 02.12.2024 und Ausfüllhilfe zur Meldung der Kassensysteme unter  https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/FAQ-steuergerechtigkeit-belegpflicht.html und unter https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Steuern/FAQ-Ausfuellanleitung.html 

Kasse KassenSichV FAQ
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

BFH-Urteil vom 16.09.2024, Az. III R 28/22: Keine Schätzungsbefugnis bei pauschaler Verbuchung der Entnahme von Non-Food-Artikeln durch Einzelhändler in den Jahren 2015 bis 2017

Details
Super User
BFH-Entscheidungen
01. Dezember 2024
Zugriffe: 624

BFH-Urteil vom 16.09.2024, Az. III R 28/22: Keine Schätzungsbefugnis bei pauschaler Verbuchung der Entnahme von Non-Food-Artikeln durch Einzelhändler in den Jahren 2015 bis 2017 - unter https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202410204/ 

vorgehend FG Münster, 29. April 2022, Az: 10 K 1297/20 G,U,F

Leitsätze

1. Eine Hinzuschätzung wegen Verstoßes gegen Aufzeichnungspflichten kommt nicht in Betracht, soweit der Steuerpflichtige darauf vertrauen durfte, dass er von einer ihm durch das Bundesministerium der Finanzen (BMF) eingeräumten Aufzeichnungserleichterung Gebrauch gemacht hat.

2. Für die Auslegung von an bestimmte Gruppen von Steuerpflichtigen adressierte Regelungen des BMF über Aufzeichnungserleichterungen ist der objektive Erklärungsinhalt der Regelung, wie ihn der objektivierte Betroffene nach den ihm bekannten Umständen unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte, maßgebend; im Zweifel ist das die Betroffenen weniger belastende Auslegungsergebnis vorzuziehen.

BFH FG Münster Schätzung Wertabgaben Aufzeichnungspflichten
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

BMF vom 19.11.2024: Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 (FAQ)

Details
Super User
E-Rechnung - elektronische Rechnungen
20. November 2024
Zugriffe: 655

BMF vom 19.11.2024: Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 (FAQ) unter https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/e-rechnung.html 

BMF E-Rechnung elektronische Rechnung
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s
Seite 7 von 97
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework