Sidebar

IDEA-Hilfe.de
  • Suche
  • Newsfeeds
    • Newsletter
  • Home
  • Steuer-News
    • allgemeine Steuer-News
    • GOBD
    • IDEA
    • Kasse
    • SRP - Summarische Risikoprüfung
    • BFH-Entscheidungen
    • FG-Entscheidungen
    • E-Rechnungen
    • Umsatzsteuer
  • Webverzeichnis
    • Steuerrecht
      • BFH-Urteile
      • FG-Urteile
      • Steuerbehörden
      • Finanzämter
      • Formulare / Vordrucke
      • Steuersoftware
      • IDEA
      • Steuerkanzleien
      • Zeitschriften
      • Allgemeine Steuerlinks
      • E-Rechnungen-Links
      • Kassenlinks
      • Webinare
      • Umsatzsteuer
      • Gesetze
      • Verwaltungsschreiben
      • Open Data Links
    • Handelsrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht Ausland
      • Österreich
      • Schweiz
      • USA
    • Google-Suchhilfe
    • Tools for Data Science
  • Datenanalyse
    • IDEA
    • Microsoft Power BI
    • Netzwerkanalyse
    • Python
    • Open_Data
    • Machine_Learning
  • KI-Tools
    • KI-Tools Text zu Text
    • KI-Tools Text zu Bild
    • KI-Tools Text zu Sprache
    • KI-Tools Text zu Audio
    • KI-Tools Text zu Video
    • KI-Erkenner
    • KI-Tools-Sammlung
    • KI-Suchmaschinen
    • KI-PROMT-Sammlung
    • KI-PROMPT-Management
    • KI-Offline-Tools
    • KI-Spass
  • Chatbot

Home

Codebeispiel Anomalienerkennung in Python: Interaktion von Python und Caseware IDEA mittels win32com.client

Details
Super User
Python
01. Mai 2025
Zugriffe: 223

Codebeispiel Anomalienerkennung in Python: Interaktion von Python und Caseware IDEA mittels win32com.client

# Import von IDEA-Daten und Anomalie-Erkennung
import win32com.client as win32
import pandas as pd
import numpy as np
from sklearn.ensemble import IsolationForest

# IDEA-Verbindung herstellen
idea = win32.Dispatch("Idea.IdeaClient")
db = idea.OpenDatabase("Rechnungsdaten.IMD")

# Daten nach Pandas exportieren
data = []
for i in range(1, db.Count + 1):
    rec = db.ReadRow(i)
    data.append({
        'Betrag': float(rec.Value("BETRAG")), 
        'Tag': rec.Value("TAG"),
        'ID': rec.Value("RECHNUNGS_ID")
    })

df = pd.DataFrame(data)

# Anomalie-Erkennung mit Isolation Forest
model = IsolationForest(contamination=0.05)
df['anomalie'] = model.fit_predict(df[['Betrag']])
anomalien = df[df['anomalie'] == -1]

# Ergebnis in IDEA importieren
# Anomalien als neue Datenbank speichern
output_path = idea.WorkingDirectory + "\Anomalien.xlsx"
anomalien.to_excel(output_path)

# In IDEA importieren
idea.ImportExcel(output_path, "Anomalien", "", "", "", 1)
IDEA Python
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

Codebeispiel Python: Interaktion von Python und Caseware IDEA mittels win32com.client

Details
Super User
Python
01. Mai 2025
Zugriffe: 157

Codebeispiel Python: Interaktion von Python und Caseware IDEA mittels win32com.client

import win32com.client as win32ComClient

if __name__ == "__main__":
    try:
        # IDEA-Objekt erstellen und Tabelle öffnen
        idea = win32ComClient.Dispatch(dispatch="Idea.IdeaClient")
        table = idea.OpenDatabase("Sample-Employees.IMD")
        
        # Extraktion basierend auf Kriterien durchführen
        task = table.Extraction()
        task.IncludeAllFields()
        task.AddExtraction("Ergebnis.IMD", "", 'COUNTRY=="Deutschland"')
        task.PerformTask(1, table.Count)
        
        # Ergebnistabelle öffnen
        idea.OpenDatabase("Ergebnis.IMD")
    finally:
        # Ressourcen freigeben
        task = None
        table = None
        idea = None
IDEA Python
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

BFH-Urteil vom 11.03.2025, Az. IX R 30/22: Kein Feststellungsinteresse für eine Nichtigkeitsfeststellungsklage gegen eine Prüfungsanordnung

Details
Super User
BFH-Entscheidungen
01. Mai 2025
Zugriffe: 452

BFH-Urteil vom 11.03.2025, Az. IX R 30/22: Kein Feststellungsinteresse für eine Nichtigkeitsfeststellungsklage gegen eine Prüfungsanordnung unter https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202520098/ 

vorgehend Niedersächsisches Finanzgericht , 19. November 2021, Az: 7 K 169/21

Leitsätze
  1. Das für eine Nichtigkeitsfeststellungsklage gegen eine Prüfungsanordnung erforderliche besondere Feststellungsinteresse im Sinne von § 41 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung fehlt, wenn die Prüfungsergebnisse bereits bescheidmäßig umgesetzt worden sind (Anschluss an Senatsurteil vom 20.02.1990 - IX R 83/88, BFHE 160, 391, BStBl II 1990, 789).
  2. Dies gilt auch, wenn die Umsetzung der Prüfungsergebnisse in mehreren Bescheiden unterschiedlicher Finanzbehörden erfolgt ist.
BFH BFH-Urteil FG Niedersachsen
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

FG Münster, Urteil vom 27.04.2023 - 1 K 2091/22 AO: Zulässigkeit einer Anschlussprüfung und Bestimmung des Betriebsprüfers

Details
Super User
FG-Entscheidungen
19. April 2025
Zugriffe: 432

FG Münster, Urteil vom 27.04.2023 - 1 K 2091/22 AO: Zulässigkeit einer Anschlussprüfung und Bestimmung des Betriebsprüfers unter https://openjur.de/u/2470343.html 

FG Münster
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s
Seite 3 von 96
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework