Sidebar

IDEA-Hilfe.de
  • Suche
  • Newsfeeds
    • Newsletter
  • Home
  • Steuer-News
    • allgemeine Steuer-News
    • GOBD
    • IDEA
    • Kasse
    • SRP - Summarische Risikoprüfung
    • BFH-Entscheidungen
    • FG-Entscheidungen
    • E-Rechnungen
    • Umsatzsteuer
  • Webverzeichnis
    • Steuerrecht
      • BFH-Urteile
      • FG-Urteile
      • Steuerbehörden
      • Finanzämter
      • Formulare / Vordrucke
      • Steuersoftware
      • IDEA
      • Steuerkanzleien
      • Zeitschriften
      • Allgemeine Steuerlinks
      • E-Rechnungen-Links
      • Kassenlinks
      • Webinare
      • Umsatzsteuer
      • Gesetze
      • Verwaltungsschreiben
      • Open Data Links
    • Handelsrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht Ausland
      • Österreich
      • Schweiz
      • USA
    • Google-Suchhilfe
    • Tools for Data Science
  • Datenanalyse
    • IDEA
    • Microsoft Power BI
    • Netzwerkanalyse
    • Python
    • Open_Data
    • Machine_Learning
  • KI-Tools
    • KI-Tools Text zu Text
    • KI-Tools Text zu Bild
    • KI-Tools Text zu Sprache
    • KI-Tools Text zu Audio
    • KI-Tools Text zu Video
    • KI-Erkenner
    • KI-Tools-Sammlung
    • KI-Suchmaschinen
    • KI-PROMT-Sammlung
    • KI-PROMPT-Management
    • KI-Offline-Tools
    • KI-Spass
  • Chatbot

Home

ZUGFeRD Version 2.3.2 veröffentlicht

Details
Super User
E-Rechnung - elektronische Rechnungen
21. September 2024
Zugriffe: 481

ZUGFeRD Version 2.3.2 veröffentlicht - Download unter https://www.ferd-net.de/standards/zugferd 

  • Das Release-Package von ZUGFeRD Version 2.3.2 enthält folgende Dokumente:

    1. Vereinheitlichte Spezifikation als PDF für ZUGFeRD 2.3.2 / Factur-X 1.07.2
    2. Technischer Anhang in englischer Sprache
    3. Excel-Sheet mit allen in der EN16931 verwendeten Codelisten und Codes
    4. Schema- und XSLT-Dateien (separat für jedes Profil)
    5. Musterrechnungen (separat für jedes Profil)
    6. Factur-X Logos
E-Rechnung elektronische Rechnung
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

IDEA 12.4 kommt demnächst mit neuen Features - u.a. mit VS-Code-Erweiterung für IDEAScript

Details
Super User
IDEA
08. September 2024
Zugriffe: 467

IDEA 12.4 kommt demnächst mit neuen Features - u.a. mit VS-Code-Erweiterung für IDEAScript

Neues Feature in IDEA 12.4 - "ideascript language support extension" als vsix für Visual Studio (VS) Code verfügbar

Das neue Feature wird im YouTube-Video unter https://www.youtube.com/watch?v=sRlTVNPZAW0 gezeigt.

  • Im Video wird ein einfaches IDEA-Skript in VS Code vorgeführt, wobei gezeigt wird, wie die Code-Vervollständigung funktioniert, wenn man z. B. "client" eintippt, und wie das Tool hilfreiche Informationen beim Überfahren der Befehle liefert.
  • Code-Snippets: Die Erweiterung enthält vordefinierte Code-Snippets, die das Programmieren beschleunigen, und die Entwickler können diese über ein Prozentzeichen (%) aufrufen.

Damit kann unter IDEA 12.4 eine bessere und schnellere Code-Entwicklung für IDEAScript-Makros erfolgen.

VS Code kann zwar nicht IDEAScript-Code ausführen, jedoch Fehler finden und Code-Vorschläge machen.

IDEA IDEAScript
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

Zuwendungsregister des BZSt ist online - Download als csv

Details
Super User
IDEA - Datenanalyse
17. August 2024
Zugriffe: 473

 Zuwendungsregister des BZSt ist online - Download als csv unter https://zer-poc.bzst.de/ - Die Daten der Empfänger (Vereine, Stiftungen) können hier gesucht werden.

Durch die Verfügbarkeit als CSV mit Trennzeichen Semikolon können die Daten einer Datenanalyse mittels Caseware IDEA, MS Power BI etc. zugeführt werden. Es ist für die Suche und dem Download keine Anmeldung erforderlich

IDEA PowerBI BZSt
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s

verfügbare Bibliotheken von Python Version 3.9.2 in IDEA 12.2

Details
Super User
IDEA - Datenanalyse
14. August 2024
Zugriffe: 272

verfügbare Bibliotheken/Module von Python Version 3.9.2 in IDEA 12.2:

 

Bibliothek Version Erläuterung
beautifulsoup4  4.9.3 HTML- und XML-Dokumente parsen und durchsuchen
chardet 4.0.0 Erkennung der Zeichencodierung von Textdateien
dash 1.18.1 Framework für die Erstellung von Webanwendungen, insbesondere für Datenvisualisierung
Flask 1.1.2  leichtgewichtiges Web-Framework für Web-Anwendungen
Flask-Cors 3.0.9 Cross-Origin Resource Sharing (CORS) konfigurieren für den Zugriff von Webanwendungen auf Ressourcen von einer anderen Domain notwendig
flask-emails 0.4.2 Senden von E-Mails in Flask-Anwendungen, ermöglicht das einfache Versenden von E-Mails über verschiedene SMTP-Server, unterstützt HTML-E-Mails und Dateianhänge
Flask-Mail 0.9.1 Flask-Web-Framework, die das Senden von E-Mails aus einer Flask-Anwendung vereinfacht. einfache API zum Konfigurieren und Versenden von E-Mails über SMTP-Server und unterstützt Funktionen wie Anhänge, CC/BCC, und HTML-E-Mails
icons 1.1 verschiedene Icon-Sets , insbesondere in grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) oder Webanwendungen
jinja2 2.11.2  erweiterbare Template-Engine für dynamische HTML-Seiten
markupsafe 1.1.1  Schutz vor Code-Injektionen, Implementierung von Textobjekten z.B. bei jinja2
matplotlib 3.3.3  Erstellung von statischen, animierten und interaktiven Visualisierungen
numpy  1.19.5  wissenschaftliches Rechnen, Unterstützung für große, multidimensionale Arrays und Matrizen sowie eine Sammlung von mathematischen Funktionen
openpyxl  3.0.6  Lesen und Schreiben von Excel 2010 xlsx/xlsm/xltx/xltm-Dateien 
pandas 1.1.5  Datenmanipulation und -analyse, Datenstrukturen wie DataFrames und Series, für Datenvorbereitung, Bereinigung und explorative Datenanalyse
plotly 4.14.1 Erstellung interaktiver Grafiken und Dashboards, auch für Webanwendungen
pyparsing 2.4.7 Erstellung eigener Skriptsprache, durch Semikolon separiert mit Variablen und Funktionsaufrufen mit Argumenten 
pyppeteer 0.2.2 Python-Portierung von Puppeteer, einer Node.js-Bibliothek, ermöglicht das automatisierte Steuern von Webbrowsern, um Webseiten zu scrapen, zu testen oder Screenshots zu erstellen
pytz 2020.4 Olson tz-Datenbank - Zeitzonenberechnung 
pywin32 300  Erstellen und Verwenden von COM-Objekten und die Pythonwin-Umgebung 
requests 2.25.0 Senden von HTTP-Requests wie GET, POST, PUT und DELETE und das Verarbeiten der HTTP-Anfragen
scikit-learn 0.24.1 maschinelles Lernen , effiziente Werkzeuge für Datenanalyse und prädiktive Modellierung, einschließlich Klassifikation, Regression und Clustering
scipy 1.5.4  aufgebaut auf NumPy, große Anzahl von Algorithmen und Werkzeugen für mathematische, wissenschaftliche und technische Berechnungen, wie z.B. Optimierung, Integration und Signalverarbeitung
setuptools 51.0.0 Erstellen, Verpacken und Verteilen von Python-Paketen, erweitert die Standardfunktionen von distutils
six 1.15.0  Python 2- und 3-Kompatibilitätsbibliothek
IDEALib   Custom Package
IDEA Python
Weiterlesen: verfügbare Bibliotheken von Python Version 3.9.2 in IDEA 12.2
Twittern
Share
Share
share with Whatsapp
Send by email
powered by social2s
Seite 8 von 96
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework